Am 12. April 2025 fand bei sommerlichen Temperaturen ein Ausbildungssamstag für die Bergungsgruppen des THW-Regionalbereiches Göppingen auf dem Übungsgelände des Ortsverbandes Ellwangen statt. Die Ortsverbände Aalen, Ellwangen, Geislingen, Göppingen, Gruibingen, Heidenheim, Kirchheim unter Teck, Neuhausen, Ostfildern und Schwäbisch Gmünd schickten Übungsteams ihrer OV´s.
Die Ausbildung fand verteilt auf insgesamt neun Stationen statt, die sich über das gesamte Gelände erstreckten. Aufgaben waren Retten aus Fahrzeugen, Stegebau Holz, Ladungssicherung für Bergungsgruppen, Seilwinde GKW, EGS Stegebau, Bodenanker, kleine Bergungsübung, Traumaversorgung sowie einfaches Retten aus Höhen und Tiefen (PsAgA). Letztere wurde am Übungsturm und dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen durchgeführt.
Ausbilder der Freiwilligen Feuerwehr Rainau unterstützen bei der Station Retten aus Fahrzeugen auf dem Übungsgelände. Notarzt Philipp Klein (Johanniter Göppingen) betreute die Station Traumaversorgung. Knapp einhundert Teilnehmende nahmen an dieser Ausbildungsveranstaltung teil. Weitere Helfende unterstützten die Übungsleitung bei Planung und Koordination. Die Verpflegung wurde durch den OV Ellwangen gestellt.
Die Regionalstelle Göppingen unterstrich mit dieser Übungsveranstaltung die hohe Einsatzbereitschaft und fachliche Qualifikation Aller im Regionalbereich Göppingen. Zur Abschlussversammlung gab es durchweg positive Rückmeldungen.
Text & Bilder: Marco Mangold, Luis Balle, Philipp Lingel, Tamara Mangold (alle OV Ellwangen), Björn Kussmann, Jörg Wilhelmy (beide THW Regionalstelle Göppingen)