1. Ellwanger Blaulichttag 2012
Organisator: THW Ellwangen
Ort: Innenstadt Ellwangen
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums hatte sich der THW Ortsverband Ellwangen etwas ganz Besonderes überlegt. Zusammen mit den anderen Rettungsorganisationen feierte man am 12. Mai 2012 beim 1. Ellwanger Blaulichttag, integriert in den 1. Ellwanger Familiensamstag “Herzerfrischend” der Stadt Ellwangen, sein rundes Jubiläum. Der Einladung des Initiators Reiner Mangold (THW Ellwangen) folgten zahlreiche Organisationen, wie der Polizei, der Feuerwehr, der Bundeswehr, das Deutsche Rote Kreuz, die DLRG und der Malteser Hilfsdienst. Entsprechend war in der Ellwanger Innenstadt einiges los und den Besuchern wurden neben den vielen ausgestellten Einsatzfahrzeugen auch zahlreiche Mitmachaktionen geboten.
Bericht des THW Ortsverbandes Ellwangen vom 12.05.2012:
1.Ellwanger Blaulichttag zum 60. THW Jubiläum
Familiensamstag gespickt mit Blaulichttag und Explorhino Forscherwerkstatt
ELLWANGEN – Wow, was für ein Tag. Der Familiensamstag unter dem Motto „herzerfrischend“ zog die Ellwanger in seinen Bann. Durch die verlängerten Öffnungszeiten bot der Ellwanger Handel noch mal die Möglichkeit rechtzeitig ein Muttertagsgeschenk zu bekommen. Rund um die Läden sorgten zahlreiche Aktionen für Abwechslung beim Einkauf.
Aber das war noch lange nicht alles. Die FH Aalen zeigt an 10 Stationen ihre Forscherwerkstatt „Explorhino“. Vom pneumatischen Roboterarm bis zum magischen Brei war hier für jeden was dabei. Die Stationen waren in der ganzen Stadt verteilt und kamen unter anderem beim 3.Highlight an diesem Tag zur Geltung.
Da es auch gleichzeitig der erste Ellwanger Blaulichttag war, gab es in der Innenstadt auch alle Ellwanger „Rettungsorganisationen zum Anfassen“. Ihre Präsentation unter dem Motto „Herzenssache“ stieß auf großes Interesse.
Zigmal ertönt am Fuchseck das Martinshorn, und auch das Blaulicht ist nicht zu übersehen. Jeder, der wollte, erhält von Kriminalhauptkommissar Pius Blank einen Dienstausweis „Kinderkommissar“ mit seinem eigenen Fingerabdruck. „Egon Gaunerfänger, Leitender Polizeidirektor“, steht auf der Rückseite des Dokuments. Bei der Eröffnung des Familiensamstags hingegen geht die Polizei, genauer gesagt die Polizeikapelle Ostalb, auf „musikalische Verbrecherjagd“.
Auch die anderen Hilfsorganisationen und die Bundeswehr verstehen es, dank diverser Vorführungen die Menschen um sich zu scharen. Die Malteser schminken „Verletzte“ und präsentieren ihre Jugendarbeit und Besuchshunde. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) informiert über Schwimmausbildung, Wasserrettungsdienst und ihren Wachdienst am Kressbachsee und am Bucher Stausee und schiebt Kinder im Rettungsboot rund ums Fuchseck. „Ohne uns wird’s brenzlig“, heißt es bei der Feuerwehr. Mit Hilfe der Jugendfeuerwehr haben die Mädchen und Jungs ihren Spaß beim „Löschen des Brandhauses“. Das Rote Kreuz zeigt seinen „Gerätewagen Sanität“, einen Standard-Rettungswagen und einen Notfallkrankenwagen des Katastrophenschutzes, in dem zwei Patienten liegend transportiert werden können. Beim Technischen Hilfswerk (THW) kann man sich mit Schere und Spreizer betätigen, Seilbahn fahren und sich an der Kugelbahn auf einer Betonplatte versuchen, die mit zwei Hebekissen jongliert wird. Aktive und Jugendliche leiteten die vielen Besucher gemeinsam durch den Technikparcours. Fahrzeugtechnisch konnte man den Radlader, einen Kipper mit Ladekran, den Mannschaftstransportwagen (MTW) des Zugtrupp sowie den Mehrzweckkraftwagen (MzKW) der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen begutachten. Auch einen kulinarischen Eindruck gab es mit Eintopf aus der Feldküche und Wurst vom Grill.
Eingefädelt hatte diesen Blaulichttag das THW. Denn dies ist in Ellwangen seit 60 Jahren präsent. Ein guter Grund zu feiern. Dies wollte man auch tun, aber eben zusammen mit allen anderen Organisationen. Ein gelungener Tag, der hoffentlich in den nächsten Jahren fortgesetzt wird.
Die wohl weiteste Anreise hatte dabei der THW Patenortsverband Rosenheim. Sie nahmen die 250km auf sich, um mit den Ellwanger Kameraden zu feiern.
Ein herzliches Dankeschön an ALLE, die zu diesem tollen Tag beigetragen haben.
Text: Reiner Mangold