Teaserbild
Großkuchen,

Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes

Einsatz 10-2025 Brand | Baufachberater

Stärke 0/1/1//2

MTW-OV

GROßKUCHEN - Am frühen Ostersamstagnachmittag gingen kurz nach 13.30 Uhr mehrere Notrufe aus der Großkuchener Ortsmitte bei der Rettungsleitstelle Aalen sowie beim Polizeipräsidium Ulm ein.

Die Anrufer meldeten einen sich ausbreitenden Gebäudebrand in einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Ortsmitte.

Bis zum Eintreffen der ersten Polizei- und Feuerwehrkräfte stand der Dachstuhl des Gebäudekomplexes bereits in Vollbrand. Vereinzelt waren kleinere Explosionen aus dem Gebäudeinneren zu vernehmen. Trotz umfangreicher Löscharbeiten brannte das Dach des Wohn- und Stallgebäudes ab, die Wohnung im ersten Obergeschoß wurde ebenfalls durch den Brand zerstört.

Die festgestellten Explosionen wurden durch verschiedene Druckgasbehälter (Lacksprays/Butangasbehälter) verursacht.

Der 46-Jährige Besitzer des Gebäudes erlitt mittelschwere Brandverletzungen und wurde vom Rettungsdienst in die Klinik gebracht. Ein Nachbar, welcher dem Hausbesitzer zur Hilfe eilte, erlitt ebenfalls leichte Brandverletzungen.

Am Brandort im Einsatz waren rund 70 Kräfte der Feuerwehren aus Groß- und Kleinkuchen, Schnaitheim, Mergelstetten, Heidenheim, Königsbronn, Steinheim und Nattheim. Beteiligt war zudem die Führungsgruppe des Landkreises Heidenheim und auch der Kreisbrandmeister war vor Ort. Ebenfalls im Einsatz waren Mitglieder des DRK, Malteser, der Polizei sowie ein Fachberater des Technischen Hilfswerks aus Heidenheim, ein Baufachberater des THW Ellwangen zur Überprüfung der Statik des stark beschädigten Gebäudes und der Trupp Einsatz-Stellen-Sicherung (ESS) aus Kirchheim.

Fachberater und Baufachberater unterstützen mit ihren Einschätzungen die Entscheidungsfindung der Feuerwehr Einsatzleitung und können weitere Möglichkeiten der Unterstützung einbringen.

Der Sachschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen auf mehrere hunderttausend Euro belaufen.

Text: Polizeipräsidium Ulm / THW Ellwangen
Bilder: Kreisfeuerwehrverband Heidenheim e.V. / Heidenheimer Zeitung / Schwäbische Post / THW Ellwangen


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.