Teaserbild

2. Ellwanger Blaulichttag 2013

Organisator: Polizeirevier Ellwangen

Ort: Karlstraße

 

Nach der überaus erfolgreichen Premiere folgte nur ein Jahr später am 11. Mai der 2. Ellwanger Blaulichttag, zusammen mit einem Tag der offenen Tür beim diesjährigen Gastgeber, dem Ellwanger Polizeirevier. Auch hier versammelten sich zahlreiche Hilfs- und Rettungsorganisationen und die Polizei mit einer Fülle an Vorführungen, Unterhaltung und Informationen in und rund um die Karlstraße.

 

Bericht des THW Ortsverbandes Ellwangen vom 11.05.2013:


THW zeigt gute Performance beim 2. Ellwanger Blaulichttag

Ellwanger Familiensamstag mit Blaulichttag bot eine Fülle von Aktionen

Mit einem großen Programm lockte der Familiensamstag in die Stadt. Besonders reges Interesse fand der „2. Blaulichttag“. In der Karlstraße hatten sich die Rettungskräfte aufgebaut und demonstrierten ihre Einsatzstärke.

ELLWANGEN – Am Vormittag eröffnete Polizeioberrat Gerald Jüngel zusammen mit Oberbürgermeister Karl Hilsenbek die Veranstaltung vor dem Polizeirevier. Jüngel würdigte das Engagement der Rettungsorganisationen, die sich in all ihrer Vielfalt der Öffentlichkeit präsentierten. „Durch die gute Zusammenarbeit sind die Rettungskräfte noch enger zusammengerückt und sie ergänzen sich heute vor Ort prima.“ Oberbürgermeister Karl Hilsenbek lud die Bevölkerung zu einem erlebnisreichen Tag in der Karlstraße und der Stadt ein.

In der Karlsstraße gab es viele Möglichkeiten sich eingehend ein Bild von der Schlagkraft und umfangreichen Einsatzausstattung der Hilfs- und Rettungskräfte vor Ort zu machen. Die Bundeswehr präsentierte einen beeindruckend großen, 400 PS starken 15 Tonner von MAN, einen Multi-LKW, der zur Materialversorgung dient und auch kleinere Panzer transportieren kann. Auf Schautafeln wurde über die Luftlanderettungsstation und den Airbus 310 informiert.

Die Feuerwehr fuhr ihre große Drehleiter am Eingang der Karlstraße in luftiger Höhe voll aus. Im Polizeirevier wurden Führungen angeboten; Erkennungsdienst, Spurensicherung, Gewahrsamszellen öffneten sich dort. Bei den Maltesern stellten sich die Ellwanger Besuchshunde den Schaulustigen vor. Weitere Einsatzfahrzeuge des DRK und der Johanniter-Unfall-Hilfe konnten am Karl-Wöhr-Platz inspiziert werden. Die Einsatzkräfte nahmen sich viel Zeit, um den Gästen ihren Gerätepark und alle Details zu erklären.

Das THW präsentierte sich mit den Fahrzeugen der neuesten Generation. Im Jahr 2012 erhielt man einen Gerätekraftwagen 1 (GKW I) und einen Mannschaftslastwagen 4 (MLW IV) die beide für großes Interesse sorgten und zum Probesitzen einluden. Daneben konnten sich  Klein und Groß an einem Kugellabyrinth und einem Balancespiel testen. Über 8 Stunden standen Aktive und Junghelfer den vielen Besuchern für Fragen zu Geräten und den Spielen zur Seite. Unter den vielen Gäste konnten OB Karl Hilsenbek, MdL Winfried Mack und MdB Roderich Kiesewetter am THW Stand begrüßt werden.

Zur Verlosung der Stadtrallye kam der Hauptpreis persönlich vorbei. Wie der Rundflug mit dem Polizeihubschrauber aussehen könnte demonstrierte dieser am Himmel über Ellwangen.

Text und Bilder: Reiner Mangold